• Ja, herzlich willkommen zu dem Edelstein Fundament, eine Reihe Interviews über die verschiedene Steine mit Edith Helene Dürre .
  • Herzlich willkommen Edith .
  • Herzlich willkommen Michel .
  • Heute haben wir uns den ersten Stein des Edelstein Fundament vorgenommen, der Topas Warum steht dieser Stein in Deiner Anordnung an erster Stelle? .
  • Erstmal muss man sagen, es gibt keine erste Stelle, sondern es ist ein Kreis und es kann jeder der erste Stein sein Aber es ist trotzdem ein guter Anfang mit dem Topars anzufangen, .
  • weil dem Topas geht es, dass man wirklich schaut, wo stehe ich gerade, wo ist mein Platz gerade .
  • Also wenn ich jetzt zum Beispiel bei einem Punkt C stehe, aber ich finde dich so toll und du stehst bei F und ich möchte so sein wie du, dann kann ich nie einen Schritt gehen, weil ich nicht von dem Ausgangspunkt ausgehe, wo ich stehe .
  • Und der Topars, da geht es eigentlich darum, was ist mein Platz, was ist jetzt in meinem Leben, wo bin ich jetzt? Und diese Wahrnehmung, dieses wirklich, dieses jetzt-Science, weil alles, was in der Vergangenheit ist, das sind vielleicht meine Krängungen oder meine Erinnerungen, die auch einfach getrübt sind und was in der Zukunft ist, ja, das ist eben auch nicht jetzt, sondern der Topars, der stellt uns dahin, wo wir jetzt gerade sind .
  • Und von da ist das ein wunderbarer Ausgangspunkt, weil ich kann nur, als im Aquamarinen, in dem nächsten Fundament geht es darum, was ist mein nächster Schritt .
  • Und ich kann nur einen wahrhaften Schritt gehen, von dem Punkt, wo ich wirklich stehe, es ist immer Illusion .
  • Es ist ganz spannend, wir hatten letztlich gerade in dieser Woche ein Dialog-Meeting und da ging es sehr darum, wie ich verhalte ich mich jetzt zu all dem, was da gerade in Israel-Palestinien geschieht .
  • Und dann war es auch so, dass ich sage, ich muss erstmal annehmen, dass es so ist, dass die Welt sich so komplett geändert hat und versuchen das anzunehmen, dass ich jetzt im Moment in einer Welt lebt, der nicht mehr so ist, wie er mal war und dass ich mich ganz neu orientieren muss, bevor ich überhaupt dann weiß, was mache ich als nächstes Schritt tatsächlich .
  • Das ist das, was du damit, wäre das eine Topars-Haltung quasi? Das wäre eine wunderschöne Topars-Haltung, genau darum geht es .
  • Also mich anzunehmen mit all meinen Schatten und auch mit meinen Lichtzeiten, einfach zu schauen, wie fühle ich jetzt, was nehme ich jetzt wahr, was denke ich jetzt, was ist wirklich jetzt .
  • Und zum Beispiel in der Praxis ist es so, dass Menschen kommen mit irgendwelchen Problemen, mit welchen Krankheiten .
  • Und wenn Sie die nicht wirklich annehmen, sondern wenn Sie dagegen sind oder es gar nicht haben wollen oder warum ich diese Fragen, dann haben wir eigentlich wenig Chance, wirklich gute Schritte zu gehen .
  • Also ich habe immer wieder gemerkt, das Erste, das klingt sehr einfach, aber es ist gar nicht so einfach zu sagen, ja, diese Probleme, die gehören jetzt zu mir .
  • Und es geht um dieses ganz tiefe Annehmen, dieses Jetzt-Zustandes .
  • Und es hat sich auch schon oft ergeben, dass wenn ein Patient oder eine Patientin sagt, ja, es ist so, das ist jetzt mein Problem .
  • Ich habe jetzt diese Krankheit, dass das genau die Wandlung war .
  • Das war genau die Wette, dass in dem Moment, wo ich was ganz angenommen habe und ganz zu mir genommen habe, es sich aufgelöst hat .
  • Super spannend, ich realisiere auch, dass wir eigentlich immer so zwischen Zukunft und Vergangenheit hinterher am Schwanken, wie soll es besser gehen, was ist gewesen und so .
  • Und damit verpass ich aber dazu sein, wo ich im Moment wirklich bin .
  • Und eigentlich ist das das Einzige, was wirklich zählt .
  • Genau, der Tobas sagt, also, schau einfach, was ist jetzt, wie fühle ich jetzt zum Beispiel? Also, ich gucke und vielleicht erlebe ich, dass ich jetzt traurig bin oder verzweifelt und dass ich dann einfach sage, einfach, ich will mir, könnt ihr es einfach auch mal weglassen, dass ich dann sage, ja, ich bin jetzt traurig .
  • Und das zuzulassen, dieses Gefühl der Traurigkeit und in dem Moment, wir werden sehen, wandelt sich schon was, weder die Traurigkeit verwandelt sich oder wir können mehr verstehen, was hinter dieser Traurigkeit ist oder was uns diese Traurigkeit sagen will oder was uns eine Krankheit sagen will .
  • Und sozusagen das Grundgefühl des Tobas ist Vertrauen und Vertraue, dass wie es jetzt ist, genau so richtig ist, ja, so ist es .
  • Und dieses Begrecken, dieses Annämen .
  • Und dann können wir weiter schauen, aber wenn wir diesen Schritt nicht machen, dann wird alles schwer, dann ist es immer ein Kampf gegen was und wir kommen eigentlich nicht weiter .
  • Das Vertrauen, sehr spannend, das klingt ja auch so nach diesem Urvertrauen, mir kommt diesem Zitat, ich habe den nicht genau im Kopf, aber der Hildekart von Bingen sagt ja etwas über den Tobas und dass alle übel durch Gott irgendwie dann im Tobas, damit Tobas angenommen werden kann oder sowas, diesen Urvertrauen eigentlich .
  • Entschuldige, ja, sie sagt von Gott hat er kraftvolle Tobas die Macht, alles übel abzuwenden .
  • Das ist ja eine unglaubliche Aussage, dass in dem Moment, wo mir es wirklich annehmen und wenn ich vertraue, es ist genau so richtig, es ist jetzt so, wie es jetzt mir geht, es ist genau so richtig für mich, dieses tiefe Annämen, dann heißt es, ich habe ein absolutes Vertrauen in das jetzt und das hilft uns auch der Tobas, der hilft uns ganz arg in dieses Urvertrauen, in dieses Vertrauen zu gehen und auch in diese Wertschätzung, dass wie ich bin, ist es genau so richtig, also er hilft zum Beispiel für Kinder, die nicht wertgeschätzt werden oder an denen immer rum kritisiert werden und die sich nicht wohlfühlen in ihrer Haut und eigentlich dann, wenn ich diese Wertschätzung nicht erfahre und sie mir auch selber nicht gebe und wenn ich mich nicht wohlfühle in meiner Haut, dann weiß ich auch nicht, was mein Platz im Leben ist und der Tobas hilft mir diesen Platz zu finden und zu sagen, ja, ich will es mir vielleicht schöner vorstellen, aber genau so ist es und ja, so bin ich einfach, es ist wie es ist und so bin ich und mir diese Wertschätzung für diesen Moment auch gebe .
  • Wertschätzung für diesen Moment, die Wertschätzung für mich, die Wertschätzung für die Welt um mich herum, so wie er mir gegeben ist, da kommt mir sofort dieses Märchen, die Bienenkönigin, mit dem Dümmling, der nicht leiden kann, dass der Wertschätz, dieses Leben der Tiere Wertschätz, kannst du vielleicht dazu etwas? Ja, also die Bienenkönigin, das ist ein kremische Märchen und das ist sozusagen das Urbild, ein Urbildmärchen für den Tobas und wenn ich mir jetzt persönlich die Wertschätzung gebe und vertraue, dass es schon so richtig ist, wie ich jetzt gerade bin, dann ist so der nächste Schritt, also es geht eigentlich immer im Edelstein-Fundament um das große Ganze, um die Hinwendung auch an die Gemeinschaft und das ist an Gemeinschaftsschritte zu gehen .
  • Und wenn ich mir die Wertschätzung gebe, dann kann ich sie auch den anderen geben, dann kann ich sie auch dem großen Ganzen geben und dann kann ich mich auch für das andere einsetzen .
  • Und in der Bienenkönigin, also das Märchen heißt die Bienenkönigin, das ist ja schon wunderschön, dass die Biene oder der Bienenstock ist ja an sich schon ein Gemeinschaftswesen, man sagt ja eigentlich jeder Teil der Biene ist ein großes Ganze und die Bienenkönigin ist nicht so eine Herrscherin, die sagt, macht das so und so, sondern sie schaut, wie es den einzelnen Teilen ihres Stockes am besten geht .
  • Und interessant ist auch, dass zum Beispiel in einem Bienenstock genau 37 Grad sind, wie eigentlich die Temperatur des Menschen auch .
  • Und in diesen Märchen, also das fängt eigentlich so an, dass zwei Königsöhne auf Abenteuer gehen und sie gerieten in ein wildes Wüstesleben und kamen dann nicht mehr heraus .
  • Und das ist wie eine Zustandbeschreibung, auch unser jetzt Zustand ist, dass wir wirklich also global in ein ziemlich wildes Wüstesleben sind und eigentlich keine Lösungen finden, außer uns noch mehr zu bekriegen und noch mehr Polarität zu gehen und noch mehr den anderen vernichten zu wollen .
  • Und das eigentlich im Grunde weiß jeder, dass das keine Lösung ist .
  • Und in diesem Moment kommt der dritte Königssohn ins Spiel und muss schon wirklich sagen ins Spiel und zwar man nennt ihn den Dummling .
  • Und er will diesen zwei Königssohnen helfen und die sagen, also wir wissen nicht mal Lösungen und wir sind viel klüger .
  • Du willst uns helfen und es ist auch ein ganz wichtiger Punkt, dass die Klugheit momentan uns überhaupt nicht weiterbringt .
  • Und der Dummling, das ist schon eine sehr besondere Kraft, weil er erst mal, er handelt nicht aus dem Mental, er handelt nicht aus dem Verstand, sondern er handelt ganz arg von dem Herzen .
  • Und der Topers, der öffnet auch unser Herz, er ist ein Herzöffner, es ist auch ein gutes Mittel bei Herzproblemen, Erzücknerstörungen .
  • Jedenfalls er öffnet uns das Herz, er öffnet das Herz für mich selber, für die anderen, aber auch für die Welt .
  • Und der Dummling hat auch das Herz für seine Brüder .
  • Und Dummling zu sein heißt auch nicht unbedingt nach einem Mainstream zu gehen, weil oft sagt man ja, wenn jemand was anders macht, ist er aber dumm oder vielleicht auch andere Meinungen haben, die nicht Mainstream-Meinungen sind und sagen ja, entweder man ist schwurbler oder man ist dumm oder man hat keine Ahnung .
  • Oder man setzt sich wirklich für das große Ganze ein und handelt nicht so aus dem Ego heraus .
  • Zum Beispiel, wie dumm ist ein Bio-Bauer, der sich abmüht und nicht einfach Unkrautvernichtungsmittel auf sein Feld gibt .
  • Dann sagt man, es ist der Dumm, also man muss doch nicht sein Und diese Kraft, dieses Dummlings hilft uns nur aus dieser Masse, die bisher heraus .
  • Es ist wie vielleicht auch der Nah, der einfach aus dieser Herzenskraft und aus dieser Unbedarftheit einfach ganz andere Lösungen findet .
  • Jedenfalls wollen diese Brüder den Tieren an den Kragen und er rettet immer die Tiere und sagt, ich leite es nicht, dass ihr die Tieren was antut und so weiter .
  • Und dann geht es darum, dass sie an eine Situation kommen, wo alles versteinert ist .
  • Und ich finde, es ist auch ein sehr schönes Bild von der Versteinerung .
  • Das ist meine Meinung, ich will kein Moment davon ab Also wir sind alle irgendwie versteinert, weil wir das Leben gar nicht mehr an uns ranlassen wollen .
  • Und es gilt jetzt, drei Aufgaben zu lösen, um diese Versteinerung für das Ganze aufzulösen .
  • Und die zwei älteren Königsöhne, die einfach so klug sind, die wollen das machen und machen und machen und können das aber gar nicht .
  • Und sie wollen sich aber auch nicht eingestehen, dass sie das gar nicht schaffen können .
  • Also zum Beispiel, tausend Perlen im Moos zu finden, das ist einfach überhaupt nicht allein machbar .
  • Und sie probieren es halt und scheitern daran und ja, versteinern dadurch auch .
  • Also es ist auch ein Schritt, sich einzugestehen, dass man es gar nicht kann .
  • Und als Dritter ist eben der Dummling dran und er weiß, es ist nicht möglich zu schaffen .
  • Er setzt sich hin und weint und gesteht sich das ein, gesteht sich sein Scheitern ein, gesteht sich die Trauer ein .
  • Und in dem Moment bekommt er die Hilfe der Tiere, die er da vorher auch gerettet hat .
  • Und sie schaffen eben diese drei Aufgaben zu lösen .
  • Und die dritte Aufgabe ist eben die schlafenden Königstöchter, die drei schlafenden Königstöchter zu erwecken .
  • Und um das, da braucht er die Bienenkönigin, weil nur die Bienenkönigin kann sozusagen die Aufgabe bewältigen, weil es darum, dass eine von den Jüngsten hat Honig gegessen und er weiß ja nicht, wer die Jüngste ist, wer Honig gegessen hat .
  • Die sehen gleich aus .
  • Und die Bienenkönigin zeigt ihm, indem sie sich auf den Mund setzt, der Jüngsten, welcher Honig gegessen hat .
  • Und dadurch wird diese Aufgabe gelöst .
  • Das heißt jetzt eigentlich in diesem Märchen, dass es drum geht, das schlafende Weibliche zu wecken .
  • Und klar leben wir seit Jahrtausenden in einer patriarchalen Kultur .
  • Und was heißt es denn eigentlich, das Weibliche zu wecken? Das ist ja eine ganz spannende Frage .
  • Also es geht nicht um Biologisch Mann und Frau, sondern aus dem Tobas heraus geht es auch, unser männlicher Blick geht immer so auf das Einzeln Wir schauen immer noch weiter .
  • Die einzelnen Zellen und den Zellkern und so weiter .
  • ganze zu gucken, wie gehört denn alles zusammen und dass wir eben ein Menschheitperber sind .
  • Und ja, das ist sozusagen die Aufgabe, die in diesen Märchen gemeistert werden soll Und .
  • dann haben wir so das männliche Dreieck, das zusammenkommt mit dem weiblichen Dreieck Ich .
  • glaube, da hast du auch ein Bild dafür Ich könnte mit dir da hingehen wahrscheinlich Ja, genau .
  • Gehst du mit dem Körser oder kann ich den Körser? Nein, du kannst Ich muss mit dem Körser gehen .
  • Okay, da oben haben wir eben gemeintes blaue Dreieck oben Genau, da haben wir eben die .
  • zwei Königsöhne und den Dummling und es ist interessant, um das männliche Dreieck zu vervollständigen, brauchen wir diese Dummlingskraft Und unten das Rote, da haben wir die weiblichen, .
  • die drei Königstöchter und die heiraten auch dann später alle zusammen und dann haben wir eben das Eck dann, den Sechsterren da unten Und wenn wir weiter runtergehen, sehen wir ja, .
  • dass in dem Sechsterren auch wieder das Sechseck ist, wie in der Bienenwabe Also, dass einfach .
  • diese Symbole sich immer wieder auch in diesen ganzen Prozess vorkommen Und ja, die Heilung des .
  • Topas ist wirklich das männliche und weibliche zu verbinden Und dann haben wir erst mal ein .
  • Ganzes und dann können wir gut anfangen und für die Welt einzusetzen Und ich denke, .
  • dass es auch so eine Dummlingskraft, die sich einfach für den anderen einsetzt Ja, du kannst .
  • es wieder Dankeschön Ja Bei jedem Satz, du sagst, Poppen drei Fragen in mich auf Oh je, .
  • oh je Gar keine Chance, dir Fragen zu stellen Ich weiß gar nicht mehr, wo, .
  • wo, mit welche Frage Weil da kommt jetzt so viel Also, ersten Mal mit dem Topas, .
  • dieses Kanns in dem Moment sein und Kanns bei sich sein Und der Dummling ist ja dann auch .
  • ganz in die Empathie des Gegenteils von diese Verhärtung ist er ja weich und offen und zukänglich .
  • Genau Und gleichzeitig tut er mit dem, was er im jetzt tut, etwas, was von er noch nicht weiß, .
  • was ihm aus der Zukunft entgegen kommen wird Und das finde ich so spannend beim Topas Man ist .
  • im Jetzt und gleichzeitig bereitet man mit dem in dem Jetzt sein etwas vor, was aus der Zukunft dann zu uns kommen kann und dann auch erst gehört werden kann, weil wir eben im Jetzt sind und nicht gedanklich im Zukunft oder im Vergangenheit Dadurch kann die Zukunft auch letztendlich zu .
  • uns kommen gehört werden Das war ein Ding, das da so hoch kam Ja, ist wunderschön Du hast es .
  • unglaublich ergriffen Ja, wunderbar Also, soll ich dazu noch mal was sagen? Oder? Ja, klar, klar .
  • Genau Also, das ist eigentlich so der letzte Schritt im Topas, diesen Ton der Zukunft zu hören Also, .
  • wenn ich ganz im Jetzt bin und mich ganz mein Herz geöffnet habe, ganz in dieser Empathie und ganz absichtslos auch, dass ich diesen Ton der Zukunft höre Also, es gibt es nicht wirklich was und .
  • da gibt es auch eine ganz wunderbare Geschichte dazu Also, es ist auch also wunder, wundervoll .
  • eine Ein Topas-Urbildsgeschichte von Michael Ende Und ich weiß jetzt nicht, ob ich diesen Titel gut .
  • ausspreche, weil der ist unglaublich schwierig Ich glaube, wir haben die gerade gesehen Ah, hier .
  • steht er, Jan Der sah dann Archeo Lügenialo, Kohleische Wunschpunz Also, es kann ich wirklich .
  • jeden nur ans Herz legen, das zu lesen Ich möchte jetzt gar nicht so viel drauf eingehen Jedenfalls .
  • geht es da auch drum, so eine Bestandsaufnahme unserer Welt, wo es nur um Profit, um Geld, um Zerstörung, um Krieg geht Und ja, zwei, die Tiere sind die einzigen, die das merken und die müssen .
  • schauen, dass sie sozusagen den Untergang der Welt retten Und sie können das nur machen, indem .
  • sie einen Ton der Zukunft sozusagen in dieses furchtbare Weltengebräu hineinbringen Das ist .
  • eine ganz spannende Aufgabe und ein sehr humorvolles Buch Also, das ist auch eine Topas-Kraft, .
  • das uns der Humor aus jeder Situation hilft Also, wenn sie noch so schwer ist, also mit dem .
  • Ohr wird es leichter Und sie schaffen das letztendlich auch Und dann sind wir noch mal, .
  • bei dem, was Hildegard von Bingen am Anfang gesagt hat, dass der Topas hat die Kraft, alles übel zu wenden Und es wird so anschaulich in diesem Buch beschrieben, wie eigentlich aus .
  • der ganzen Katastrophe Heilung wird, durch einen Ton aus der Zukunft Ja Es ist so unglaublich, .
  • dass du zu diesen Steinen und diese Urbilder gefunden hast Und ja, sowohl die Märchen, .
  • als wie auch solche Geschichten, dann bringst, die das, die den ganzen Heilungsprozess oder der ganze Prozess, der Entwicklungsweg, dann eigentlich so bildhaft und poetisch dann uns da noch mal nahe bringen Und eine weitere Frage, die ich noch hatte, und ich gehe noch mal kurz .
  • zurück, weil wir sind ja auch bei deinem Buch gelandet Und da wollte ich noch mal fragen, .
  • du hast ja, da geht es ja gleich weiter mit den Topas-Begegnungen Du arbeitest ja auch mit .
  • diesen Edelsteine, seit du damit angefangen hast, auch in der Praxis und begleitest Patienten Und .
  • das ist dein zentrales Homöopathisches Heilmittel geworden, so wie ich das verstehe Nicht .
  • ausschließlich, aber es ist das, womit du aus Basis mit den Menschen arbeitest Was sind denn, .
  • ja, ja? Ja, ne, stellt eine Frage Was sind, was, was sind denn so die Symptome, womit Menschen in .
  • der Praxis kommen und wo du denkst, aha, damit das klingt nach Topas als Heimittel Also was .
  • ich vorhin schon gesagt habe, sind Menschen, die eigentlich geringes Vertrauen in sich selber haben, die nicht wissen, wo, wo ihr Platzgrad ist, die vielleicht in der Kindheit nie angenommen worden Kinder, die immer gegängelt wurden, die nie richtig waren, Menschen, die sich nie richtig fühlen .
  • Also da hilft einfach der Topas sehr und sich nicht wohl fühlen in der Haut Der Topas hat ganz .
  • viele Hautprobleme Also wir können ganz viel, das ist ja schon sich nicht wohl fühlen in der Haut .
  • Ganz viele Hautprobleme können wir mit dem Topas heilen und er ist auch wie schon, dass er sozusagen jedes Übel wendet Er ist entgiftend, er ist entseuernd Auch Folgen von Impfungen, gerade ein .
  • ganz großes Thema beim Topas, dass wir irgendwie das Gift wieder herausbekommen, was teilweise uns eingespritzt wurde Deswegen verbinden auch momentan gerade sehr viel und hilft dieses .
  • Vertrauen zu mir haben, diese Wertschätzung auch zu bekommen, zu sagen, ja, so wie ich jetzt gerade bin, ist es richtig und dieses Annähmen der Situation, die gerade ist, manche kommen ja auch mit schweren Krankheiten und zu sagen, ja, ich habe jetzt gerade die Krankheit und ja, ist so, wird schon auch einen tiefen Grund und einen Sinn haben, auch wenn ich das vielleicht verstehe, es müssen wir aber erst mal geht es um diese Annäme, aber diese Annäme auch von einem selber .
  • Was ein großes Thema auch noch ist beim Topas, also wenn ich mich nicht selber wertschätze, dann gehen wir auch auf die Autoraggression und also so Autoimmunerkrankungen ist auch ein ganz großes Thema beim Topas, also Allergien, ein sehr großes Mittel bei mir bei Allergien oder ein Grundmittel bei Allergien Ja, du hast da jetzt Ja, ich bin nochmal zu dem Buch gegangen, .
  • da war du, machst ja eine Auflistung von den Hauptthemen und die Urbilder und auf die nächste Seite nochmal die Symptome, da geht es ja dann mit Magva Marien weiter Das ist jetzt so eine kurze .
  • Zusammenfassung, wenn ich es richtig verstanden habe, weil du arbeitest ja noch an den Symptomen und Themenverzeichnissen, wo dann die ganze Homöopathie dimension nochmal für Menschen, die spezifisch damit in der Praxis arbeiten möchten, aufgelistert sind in Homöopathie Form .
  • Wann dürfen wir da mit dem Verzeichnis rechnen? Also das Verzeichnis gibt es eigentlich schon, aber es ist vergriffen und ich bin jetzt gerade an der zweiten Auflage und da arbeite ich nochmal die ganzen Erfahrungen der letzten 15 Jahre mit ein und ja, das ist sehr spannend und ja, ich hoffe, ich komme gut damit durch Soll nächstes Jahr möglich sein, es wieder zu bekommen .
  • Wunderbar Mit den nächsten Jahres Ja, ich kann dir nur ganz, ganz viel Erfolg dabei wünschen, .
  • das ist ja nungeheure Arbeit und dich von ganzem Herzen danken für die Arbeit, die du mit dem Edelstein Fundament in die Welt bringst und es fühlt sich so an, als ob das ganze Edelstein Fundament ein Ton aus der Zukunft ist, dass das etwas ist, wo wir ja, was wir eigentlich noch entdecken müssen Du hast ja schon einen Weg da angegeben, aber das eigentlich erleben, .
  • glaube ich, da ist noch viel zu tun Ja, ich glaube gar nicht, dass da so viel zu tun ist, .
  • sondern es geht darum, es zu hören Er ist schon da, es geht einfach, es zuzulassen und ihn zu hören .
  • Wunderschön Also im ganzen Topaz Geschehen Ja, vielen vielen vielen Dank, .
  • Yidid, für dieses Gespräch Ich freue mich schon sehr auf die weitere Folgen, die wir uns ja .
  • hoffentlich auch können dürfen Gerne, gerne, freue mich Danke Danke dir Ich danke dir .