-
00:00:00Wir möchten heute über den bald stattfindenden zehnten
-
00:00:04Jahrestag des Genozids an jesidischen Menschen sprechen.
-
00:00:08Und da sprechen wir von mehr als 5 000
-
00:00:11Menschen, die getötet wurden, von mehr als 7 000
-
00:00:15Menschen, die verschleppt wurden und zusätzlich wurden 100 000,
-
00:00:20aus ihrer Heimat vertrieben.
-
00:00:22Und auf dieser Grundlage hat dann Deutschland im Januar 2023 den Genozid an Jesidinnen und Jesiden anerkannt.
-
00:00:33Hast du das Gefühl, dass es in Deutschland ein Bewusstsein für diesen Völkermord gibt? Je nach Region tatsächlich ist es unterschiedlich.
-
00:00:44In Südeutschland, Baden-Württemberg und NRW ist er mehr als zum Beispiel Niedersachsen , Berlin oder Ostdeutschland, weil je mehr die Menschen konservativ sind, meiner Meinung nach, um so mehr kennen, die das alles, was passiert ist.
-
00:01:02Und Baden-Württemberg hat eine sehr quasi tolle Erfahrung:
-
00:01:08Das erste Land, erste Regierung, die den Frauen geholfen hat - offiziell!
-
00:01:14Also ich nach Deutschland kam, habe ich gesagt: Ich bin Jeside und ich habe ein bisschen erzählt. Die wussten schon, den musste man dann nicht so viel erzählen.
-
00:01:21Heutzutage muss man so viel erzählen, dass man persönlich verfolgt wird, damit man überhaupt da bleiben kann - ohne Aufenttastitel.
-
00:01:34Es ist schwierig, ich kenne viele , viele, die haben nur gesagt, wir sind Jesiden und so
-
00:01:42und die Regierung oder die Behörden sagen: Jetzt gibt es nicht mehr (eine Gefahr)
-
00:01:47Er konnte sozusagen in Irak leben, wenn nicht bei den Kurden, dann bei Schiiten dann bei Sunniten, Mossul ist quasi sicher.
-
00:02:00Syrien ist auch quasi teilweise sicher und deswegen bekommen sie kein Aufenthaltstitel.
-
00:02:11Ich habe jetzt gelesen, dass es immer noch keine Lösung gibt für die Ehemener von jesidischen Frauen, die sich in Baden-Württemberg aufhalten; aber es gibt eine Zahl:
-
00:02:19Es geht insgesamt in ganz Baden-Württemberg bei all diesen jesidischen betroffenen Frauen um 18 Ehemänner.
-
00:02:27Die sind seit fast 10 Jahren da, also vor mir sind die -
-
00:02:30Das war - wann war denn das Schutzprogramm? 2015, das war also knapp vor neun Jahren.
-
00:02:38Ein bisschen ist es echt lächerlich,
-
00:02:40was sie machen.
-
00:02:42Also finde ich. Also Baden-Württemberg hat ein tolles Programm, das Programm hat seinen Namen in die Geschichte geschrieben; nicht nur in Deutschland, sondern überall.
-
00:02:52Das finde ich toll. Aber die Regierung sagt: "Wir sind mit euch." Auch der Ministerpräsident oder die, die das Programm geschafft haben und so weiter.
-
00:03:06Und das ist der erste Punkt. Der zweite: Diese Frauen sind die die am besten integrierten.
-
00:03:12Also ich habe in Baden-Württemberg gelebt, in Bayern, in NRW und in Niedersachsen
-
00:03:17Und die haben sich einfach integriert. Die haben die Sprache gelernt - besser als die anderen.
-
00:03:24Es kann nicht sein, dass ein so reiches Bundesland wie Baden-Württemberg ein paar Männer nicht nach Deutschland holt.
-
00:03:32Zum Beispiel eine Familie, eine Mutter und zwei Kinder, sind nach Deutschland gekommen.
-
00:03:36Zwei (Familienmitglieder) waren damals in Gefangenschaft, die sind frei gekommen, die sind nach Kanada gereist, dann sind noch zwei gekommen, die sind nach Australien gereist.
-
00:03:45Das heißt, eine Familie lebt in drei Ländern.
-
00:03:48Da muss man dazu sagen, es sind ein paar Männer, die sind wie ich quasi nach Deutschland gewandert, also die sind nicht nachgeholt.
-
00:03:57Und die sind zu ihre Familien gekommen. Die Sozialarbeiter:innen in den jeweiligen Camps oder Heimen
-
00:04:05Wie soll man das sagen (Flüchtlingsunterkünfte)
-
00:04:07Die haben das erlaubt, dass der Mann mit der Familie leben darf, also mit der Frau und den Kindern.
-
00:04:14Und die haben auch schnell Aufenthaltstitel bekommen damals.
-
00:04:20So Zeit ist, wie gesagt, ist es schwierig, ist es unmöglich
-
00:04:26Also generell dieses Thema ist irgendwie... Die Regierung sagt, wir sind satt davon. Das liegt auch an uns minimal.
-
00:04:37Wann haben wir zum letzten Mal ein Gesetz gefordert von Baden-Württemberg, dass wir uns zusammensetzen? Seit Jahren hat nichts startgefunden.
-
00:04:47Wann haben wir zum letzten Mal, die jesidischen Aktivist:innen, die Deutschen oder die Beamten kritisiert, dass die irgendwas ändern?
-
00:05:02Wann haben wir eine Demo gemacht, wann haben wir ein Video darüber gemacht, wann haben die Familien Anwälte genommen?
-
00:05:11Das ist alles, wo man sagt, die sehen von unserer Seite keine Bewegung und wir auch nicht.